Ganze 35 Jahre lang unterhielten Bundeswehreinheiten aus Ellwangen und die Stadt Herrieden eine aktive und lebhafte Partnerschaft. Herrieden ist ausserdem seit 25 Jahren auch Partnerstadt der U.S. Armee in Ansbach. Diese beiden Jubiläen wurden erst im September 2013 mit einem Festakt in Herrieden gefeiert.
Im Zuge der Umstrukturierung der Bundeswehr war jedoch bereits die Entscheidung getroffen worden, die Reinhardt Kaserne in Ellwangen zu schliessen; von der Schliessung betroffen war auch das Kraftfahrausbildungszentrum Ellwangen, die letzte Bundeswehr-Partnereinheit Herriedens.
Die offizielle Zeremonie des Auflösungsappells am Vogteiplatz in Herrieden am 4. Juni 2014 führte der Leiter Bereich Kraftfahrausbildungszentren, Oberstleutnant Burkhard Strecker, durch. In ihren Reden erinnerten Strecker, Hauptmann Roland Glatz, Kommandant des Kraftfahrausbildungszentrums Ellwangen, und Alfons Brandl, Bürgermeister von Herrieden, an die langjährige Freundschaft und gemeinsame Veranstaltungen. Eine Abordnung von Soldaten der USAG Ansbach und der 12. Kampffliegerbrigade stellte sich den deutschen Kollegen zur Seite.
Nach dem offiziellen Militärteil begaben sich die geladenen Gäste in das Pfarrheim, um Zeuge der Auflösung der Partnerschaft zu werden. Die Auflösungsurkunden wurden vom Herrieder Bürgermeister und dem letzten Kommandanten des Kraftfahrausbildungszentrum Ellwangen, Hauptmann Roland Glatz, unterzeichnet. Im Anschluss wurden Erinnerungsgeschenke ausgetauscht und die Fortsetzung der freundschaftlichen Beziehungen vereinbart.
Social Sharing